Am 17. Oktober 2025 fand eine eindrucksvolle Gemeinschaftsübung der Feuerwehren Haag am Hausruck, Gotthaming, Pram und Geiersberg-Pramerdorf statt.
Ziel der Übung war es, die Zusammenarbeit mehrerer Wehren bei einem Brandeinsatz mit vermissten Personen zu trainieren und gleichzeitig den Aufbau einer langen Zubringerleitung zu erproben. Als Übungsobjekt diente ein ehemaliges landwirtschaftliches Anwesen am Ortsrand von Pramwald.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte bot sich ein anspruchsvolles Szenario: dichter Rauch drang aus dem Gebäude, mehrere Personen wurden im Inneren vermisst. Sofort ging ein Atemschutztrupp zur Menschenrettung vor, vor dem Zutritt zum Gebäude mussten noch eine Türöffnung bewältigt, und der Hausbesitzer beruhigt werden.
Währenddessen begann Pumpe Gotthaming mit der Errichtung einer 600 Meter langen Zubringerleitung vom Löschteich in Buchegg, dabei musste auch ein Höhenunterschied von 50 Metern überwunden werden. Unterstützt wurden sie dabei von Pumpe Pram – eine echte Teamleistung, bei der jede Hand zählte.
Nach intensiver Arbeit konnten alle vermissten Personen „gerettet“ und der Brand erfolgreich gelöscht werden.
In der anschließenden Nachbesprechung lobten die Übungsleiter die hervorragende Zusammenarbeit und das engagierte Vorgehen aller beteiligten Wehren.
Solche Übungen zeigen einmal mehr, wie wichtig regelmäßiges Training und kameradschaftliches Miteinander sind – damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt.
Ein herzlicher Dank an alle Beteiligten für den reibungslosen Ablauf und den starken Zusammenhalt, an die Hausbesitzer für das Übungsobjekt und die Firma Ei2 Protector GmbH für die Brandschutztür.
Eingesetzt waren vier Feuerwehren mit 10 Fahrzeugen und 70 Einsatzkräften.
#ffhaagat #helfenkannjeder #seidabeijetzt #haagamhausruck